Unsere Highlights

Wolfram Euler und Konrad Badenheuer: Sprache und Herkunft der Germanen – Rekonstruktion des Frühurgermanischen vor der Ersten Lautverschiebung, 3. Auflage 2025

Wolfram Euler und Konrad Badenheuer
Sprache und Herkunft der Germanen – Rekonstruktion des Frühurgermanischen vor der Ersten Lautverschiebung (NEU ab 7. April 2025)
3. Auflage 2025
Hardcover im Format 16,4 x 23,2 cm, 360 Seiten
ISBN 978-3-945127-506
98,00 €

Hier formlos bestellen, wir liefern versandkostenfrei gegen Rechnung. >>
Auf Bestellungen bis zum Erscheinungstag gewähren wir 40% Rabatt für den Buchhandel und andere Wiederverkäufer statt sonst 30%.

„Das Neuland betretende Werk ist für die weitere Beschäftigung mit dem Germanischen von grundlegender Bedeutung“, würdigte der Altgermanist Alfred Bammesberger die erste Auflage dieses Buches. Das Werk hat bei seinem Erscheinen im Jahr 2009 eine damals seit etwa 120 Jahren bestehende Forschungslücke geschlossen: Erstmals wurden die Übergangsformen zwischen dem westlichen Indogermanischen (um 2000 v. Chr.) und dem Urgermanischen (um 100 v. Chr.) in einer Gesamtdarstellung erforscht und beschrieben.


Alfred de Zayas / Konrad Badenheuer: 80 Thesen zur Vertreibung – Aufarbeiten statt verdrängen

Alfred de Zayas and Konrad Badenheuer
80 Thesen zur Vertreibung – Aufarbeiten statt verdrängen (2. Auflage 2025)
Taschenbuch, 216 Seiten, mit 15 Abbildungen, davon drei Karten
ISBN 978-3-945127-575
17,90

Hier formlos bestellen, wir liefern versandkostenfrei gegen Rechnung. >>

Jeder vierte Deutsche hat familiäre Wurzeln im untergegangenen, „alten“ Ostdeutschland, also in Schlesien, Pommern, Ost- und Westpreußen oder im Sudetenland. Die gewaltsame Entwurzelung von rund 14 Millionen Menschen aus diesen Regionen nach dem Zweiten Weltkrieg ist eine Zäsur der deutschen Geschichte und hat die Landkarte Europas verändert. Und doch ist es still geworden um dieses Ereignis. Medien und Schulbücher berichten seit langem nur noch wenig darüber, Unwissen ist die Folge. Nur noch ein geringer Anteil der jungen Menschen in Deutschland kann Schlesien, einst eine blühende deutsche Region von der doppelten Größe Hessens, überhaupt noch auf der Landkarte finden.


Buchcover: Siegmar Faust, Verdoppeltes Leben

Siegmar Faust
Verdoppeltes Leben (NEU, 2025)

Taschenbuch im Format 24 x 17 cm, 572 Seiten
ISBN: 978-3-945127-53-7
24,90 € – ab sofort bestellbar

Hier formlos bestellen, wir liefern versandkostenfrei gegen Rechnung. >>

Der Schriftsteller und DDR-Oppositionelle Siegmar Faust gehörte zu den konsequentesten Regimekritikern der SED. Bis zu seiner Freilassung 1976 durch eine Intervention von Robert Havemann bei Erich Honecker verbrachte er 33 Monate in Gefängnissen der DDR. Über zwei Jahre hielt die Stasi Faust in Einzelhaft, davon viele Wochen in engsten Arrestzellen bei einer Hungerration von drei Scheiben Brot am Tag. Nur wenige politische Gegner hat das SED-Regime in den 1970er Jahren noch so brutal behandelt wie ihn. Doch Siegmar Faust blieb ungebrochen, ließ sogar unter maximalem Risiko die von ihm handgeschriebene Gefängniszeitung „Armes Deutschland“ kursieren. Stasi-Akten nennen ihn einen „Feind der DDR“, noch im Gefängnis habe er „andere Mithäftlinge in negativer Weise beeinflusst“, der „Zweck der Freiheitsstrafe“ sei bei Faust „nicht erreicht worden“. 


Hans J.J.G. Holm:
Die ältesten Räder der Welt - von den Indogermanen erfunden oder nur bei ihrer Ausbreitung benutzt? Neueste archäologische und sprachwissenschaftliche Ergebnisse

Hans J. J. G. Holm
Die ältesten Räder der Welt – von den Indogermanen erfunden oder nur bei ihrer Ausbreitung benutzt? (Oktober 2024)
Neueste archäologische und sprachwissenschaftliche Ergebnisse
Neuerscheinung Oktober 2024
Taschenbuch im Format 24 x 17 cm, 163 Seiten
ISBN: 978-3-945127-54-4
39,00 €

Hier formlos bestellen, wir liefern versandkostenfrei gegen Rechnung. >>

Die Erfindung des Rades im 4. Jahrtausend vor Christus gehört zu den größten Innovationen der Menschheit. Eng verbunden mit der Frage, wann und wo die ersten benutzbaren Räder nachweisbar sind, ist die Frage nach der Herkunft und Ausbreitung der Indogermanen, denn diese haben in der fraglichen Zeit in den Regionen gesiedelt, in denen Archäologen die frühstens Räder nachweisen konnten. Außerdem gibt es gemeinsame indogermanische Wörter für Rad, Achse und Nabe, was seit jeher so interpretiert wird, dass die frühen Indogermanen diese Dinge bereits kannten. Hans J. Holm führt auf dem neuesten Forschungsstand die Befunde von Archäologen, Linguisten und – immer wichtiger – von Paläogenetikern zu diesem Themenkreis zusammen. Er kann nachweisen, ….


Wolfram Euler, Indogermanische Studien

Wolfram Euler
Indogermanische Studien (2024)
Überlegungen zu Grammatik und Wortschatz – Mit einem Beitrag von Konrad Badenheuer: Sieben sprachliche Urheimaten im Licht von Linguistik, Archäologie und Humangenetik
Neuerscheinung Januar 2024
Taschenbuch im Format A 5 (21 x 14,7 cm), 248 Seiten
ISBN 978-3-945127-47-6
79,00 €

Hier formlos bestellen, wir liefern versandkostenfrei gegen Rechnung. >>

Seit über 200 Jahren wird die Entwicklung der indogermanischen Sprachen systematisch erforscht. Und doch sind immer noch viele Fragen ungeklärt. In diesem Sammelband werden sechs davon eingehend analysiert.


Wolfram Euler: „Das Westgermanische – von der Herausbildung im 3. bis zur Aufgliederung im 7. Jahrhundert – Analyse und Rekonstruktion“

Wolfram Euler
Das Westgermanische – von der Herausbildung im 3. bis zur Aufgliederung im 7. Jahrhundert – Analyse und Rekonstruktion
Erweiterte und verbesserte 2. Auflage 2022
Hardcover im Format 23,3 x 16,4 cm, 268 Seiten mit 5 Abbildungen und Karten
ISBN 978-3-945127-414
49,00 €

Hier formlos bestellen, wir liefern versandkostenfrei gegen Rechnung. >>

Mit der ersten Auflage dieses Buches hat der Münchner Linguist Wolfram Euler die erste Gesamtdarstellung der westgermanischen Sprache vorgelegt. Es war – mit regionalen Varianten und Veränderungen im Laufe der Zeit – die Sprache der germanischen Völker, die im dritten bis fünften Jahrhundert nördlich und östlich des römischen Limes lebten. Es war damit auch die Sprache der Angeln und Sachsen, die im 5. Jahrhundert das zuvor keltisch-romanische Britannien besiedelten und damit erst England entstehen ließen, und es war die Sprache fränkischen Merowinger.

Von der Erstveröffentlichung des Jahres 2013 liegt seit Oktober 2022 eine teilweise aktualisierte Taschenbuchausgabe für 14,90 € vor.


Konrad Löw / Felix Dirsch: Die Stimmen der Opfer. Zitatelexikon der deutschsprachigen jüdischen Zeitzeugen zum Thema: Die Deutschen und Hitlers Judenpolitik

Konrad Löw und Felix Dirsch

Die Stimmen der Opfer. Zitatelexikon der deutschsprachigen jüdischen Zeitzeugen zum Thema: Die Deutschen und Hitlers Judenpolitik
Taschenbuch im Format A 5 (21 x 14,7 cm), 391 Seiten
ISBN 978-3-945127-308
15,90

Hier formlos bestellen, wir liefern versandkostenfrei gegen Rechnung. >>

Auch über 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg lässt der Völkermord an den Juden Europas die Deutschen nicht los. Wie war dieses beispiellose Verbrechen möglich? Wie viele waren gleichgültig, haben womöglich sogar zugestimmt oder mitgemacht als schon bald nach Hitlers Machtergreifung Anfang 1933 die Judenverfolgung begann? – Niemand kann diese bohrenden Fragen glaubwürdiger beantworten als die Opfer selbst.